März-April
Pflanzendüngung
Pflanzen brauchen Nährstoffe, insbesondere jetzt brauchen sie viel Kraft, um grün zu bleiben und Blüten zu produzieren. Eine Düngung wird es ihnen erleichtern.

Wozu dient eine Pflanzendüngung?
Pflanzen brauchen Nahrung. Ähnlich wie bei uns Menschen ist es wichtig für sie, dass sie die richtigen Nährstoffe aufnehmen, damit sie besser wachsen, grüner werden und sich vor Krankheiten schützen können. Je nach Pflanze, Standort, Platz und Alter braucht die Pflanze individuelle Pflege.
Wann sollte man eine Pflanzendüngung durchführen?
Gehölze & Stauden
Erste Düngung: März/April (Start in die Wachstumsphase)
Zweite Düngung: Juni (letzte Nährstoffgabe, besonders für Rosen, Stauden & Sträucher)
Kein Dünger ab August: Damit das Holz ausreifen kann und frostfest wird.
Rasen
Frühjahr: März/April mit Langzeitdünger
Sommer: Juni/Juli für sattes Grün
Herbst: September/Oktober mit Kaliumdünger zur Stärkung für den Winter
Gemüsepflanzen
Frühdüngung: Vor der Aussaat oder Pflanzung (Kompost, organischer Dünger)
Nachdüngung: Je nach Pflanze (z. B. Tomaten und Kohl regelmäßig nachdüngen, Bohnen fast gar nicht)
Topf- & Balkonpflanzen
März–September: Wöchentlich oder alle 2 Wochen mit Flüssigdünger
Kein Dünger im Winter, da die meisten Pflanzen eine Ruhephase haben
Kontaktieren Sie uns für die ideale Pflanzendüngung, damit ihre Lieblinge möglichst lange Ihren Garten verzieren.