April-Mai
Pflanzenschutz gegen Schädlinge
Der Horror eines Gärtnerfreundes; Schädlinge und Pilze können grosse Zerstörungen hinterlassen.

Im Folgenden findest du eine kompakte Übersicht zu den gängigsten Schädlingen und Pilzkrankheiten, die im Gartenbau eine wichtige Rolle spielen. Hier finden Sie einen Einblick in die typischen Schädlinge und ihr jeweiliges Schadbild:
Insektenschädlinge
Blattläuse: Diese kleinen Insekten saugen Pflanzensäfte, was zu Wachstumsstörungen und dem Übertragen von Viren führt. Betroffene Pflanzen zeigen oftmals verfärbte und deformierte Blätter.
Spinnmilben: Spinnmilben hinterlassen feine Gespinste und verursachen punktuelle, gelbliche Flecken auf den Blättern. Bei starkem Befall kann es zu Blattverlust und verminderter Vitalität kommen.
Dickmaulrüssler: Die erwachsenen Käfer fressen halbmondförmige Buchten an Blatträndern, die Larven schädigen Wurzeln im Boden. Pflanzen welken plötzlich, obwohl ausreichend Wasser vorhanden ist – typisch bei Kirschlorbeer, Rhododendron oder Erdbeeren.
Buchsbaumzünsler: Die Raupen dieses eingeschleppten Schädlings fressen Buchsbäume kahl. Sichtbar sind grüne Kotkrümel, Gespinste und gelblich verfärbte, abgestorbene Blätter. Unbehandelt kann der Buchsbaum komplett absterben.
Engerlinge: Die Larven verschiedener Käferarten (z. B. Mai- oder Junikäfer) fressen an den Wurzeln von Gräsern und anderen Pflanzen. Auf Rasenflächen zeigen sich gelbe bis braune, unregelmässige Flecken – die Grasnarbe lässt sich oft wie ein Teppich abheben. Zusätzlich können Vögel oder Wildtiere die Rasenfläche aufwühlen, wenn sie nach den Larven suchen..
Pilzkrankheiten
Mehltau:Erkennbar durch seinen weissen, pudrigen Belag auf Blättern, beeinträchtigt Mehltau die Photosynthese und führt zu einem vorzeitigen Blattverlust.
Rußtaupilz: Schwarzer, russartiger Belag auf Blättern, Trieben oder Früchten – entsteht auf Honigtau, den Schädlinge wie Blattläuse oder Schildläuse absondern. Der Belag behindert die Photosynthese, Pflanzen wirken geschwächt und wachsen schlechter.
Rost:Charakteristisch sind ölige, rostfarbene Flecken auf den Blättern. Diese Krankheit breitet sich oft in dichten Pflanzenpopulationen aus und kann erhebliche Ertragseinbussen verursachen.
Unsere Unterstützung im Pflanzenschutz:
Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden bei allen Herausforderungen im Pflanzenschutz. Mit unseren umfassenden Kenntnissen und den notwendigen Bewilligungen bieten wir effektive und rechtssichere Lösungen, um Ihre Pflanzen nachhaltig vor Schädlingen und Pilzkrankheiten zu schützen.