Thuja vertrocknet – Lässt sich die Hecke retten?
Leider kommt es recht häufig vor, dass eine Thuja-Hecke braun wird und eingeht. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und erfordern eine professionelle Angehensweise. Sehr oft ist die Trockenheit für das Sterben verantwortlich. Warum vertrocknet die Thuja und wie lässt sich das verhindern bzw. behandeln?
Ursachen:
- zuviel oder zuwenig Bewässerung,
- Pilzbefall → zu dicht gepflanzt oder vom Gärtner über die Heckenschere eingeführt
- Überdüngung mit mineralischem Dünger.
Thuja noch retten:
- Grundsätzlich ja. Besser wäre bei starker Schädigung der Hecke eine Neubepflanzung mit anderen, immergrünen Heckenpflanzen,
- bei punktuellem Pilzbefall (z.B. Kabatina Zweigsterben) in der Hecke lässt sich eine Behandlung nur mit chemischen Mitteln versuchsweise anraten. Oft ist es aber so, dass sich der Pilz nie ganz aus dem betroffenen Heckenteil entfernen lässt bzw. immer wieder neu ausbricht und die ganze Rettungsaktion durch ständiges Behandeln sehr kostspielig wird und eine Neubepflanzung in dem Fall die bessere Alternative sein wird.
Thuja-Hecken richtig giessen:
- Auf Grund unserer Erfahrung ist es oft so, dass Zeitmangel oder Unwissenheit der zuständigen Personen vor Ort, Grund für eine falsche Bewässerung der Thuja-Hecke ist. Daher raten wir das Giessen dem Gärtner zu überlassen. Der Boden der Hecke darf niemals ganz austrocknen. Staunässe ist aber ebenso schädlich. Und eben diese Balance zu finden, damit sind viele Laien (aber auch manche Fachkräfte) einfach überfordert.
Wir bieten speziell für diese Problematik in trockenen und heissen Perioden ein Giess-Abo an, oder wir bauen für Sie nach Wunsch eine zeitlich angepasste Bewässerungsanlage ein.