Der Spätsommer im Gartenjahr
- walkernaomi
- 13. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
In der Zeit, wo die Ernten im Überfluss und alle Nuancen der Farbpalette vorhanden sind, gibt es im Garten wieder einiges zu tun. Wie Sie Ihren Garten bestens vorbereiten für die Herbstzeit verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Gartenarbeit im Spätsommer: Tipps und Aufgaben für den perfekten Garten
Der Spätsommer ist eine wunderbare Zeit im Garten. Die heissen Tage des Hochsommers sind vorüber, und die Pflanzen geniessen die etwas kühleren Temperaturen und die längeren Nächte. Doch auch wenn der Herbst bald an die Tür klopft, gibt es noch viele Aufgaben im Garten, die erledigt werden wollen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arbeiten jetzt anfallen, welche Blumen Sie noch pflanzen können und worauf Sie besonders achten sollten. Bei allen Tätigkeiten können wir Sie unterstützen und übernehmen gerne die Gartenpflege für Sie.
Blumen- und Beete pflegen
Der Spätsommer ist die ideale Zeit, um den Garten auf den kommenden Herbst vorzubereiten. Das bedeutet vor allem, dass Sie verblühte Blumen zurückschneiden sollten. Dadurch verhindern Sie, dass die Pflanzen unnötig Energie in die Samenbildung investieren und fördern gleichzeitig eine zweite Blüte oder ein kräftiges Wachstum im nächsten Jahr. Auch das Entfernen von Unkraut ist jetzt wichtig, damit es sich nicht unkontrolliert ausbreiten kann.
Rasenpflege
Auch der Rasen benötigt im Spätsommer besondere Pflege und kann jetzt gut angesät werden. Nach einem trockenen Sommer kann es notwendig sein, kahle Stellen auszubessern. Dazu wird die Fläche zunächst aufgelockert und von Unkraut befreit, bevor neuer Rasensamen ausgebracht wird. Es ist zudem ratsam, den Rasen zu düngen, um ihn auf die kälteren Monate vorzubereiten. Ein kaliumreicher Dünger stärkt die Graswurzeln und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Frost.
Herbstblumen pflanzen
Im Spätsommer können bereits die ersten Herbstblumen gepflanzt werden. Chrysanthemen, Astern und Herbstanemonen sind dabei besonders beliebt. Sie bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern sind auch relativ pflegeleicht. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, die Pflanzen an einem sonnigen Standort zu setzen und sie ausreichend zu wässern, insbesondere wenn die Spätsommertage noch recht warm sind.
Auch Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Narzissen und Krokusse sollten bald gesetzt werden, damit sie im Frühling in voller Pracht erblühen. Beim Setzen der Zwiebeln ist es wichtig, dass Sie sie tief genug in die Erde bringen, damit sie vor Frost geschützt sind.
Erntezeit im Gemüsegarten
Der Spätsommer ist auch die Zeit der Ernte. Tomaten, Zucchini, Gurken und viele andere Gemüsesorten sind jetzt reif und können geerntet werden. Achten Sie darauf, regelmässig zu ernten, damit die Pflanzen weiter Früchte tragen können. Gleichzeitig sollten Sie bereits abgetragene Pflanzen entfernen, um Platz für eine zweite Aussaat oder die Vorbereitung auf den Winter zu schaffen.
Wenn Sie noch einmal frisches Gemüse ernten möchten, können Sie schnell wachsende Sorten wie Spinat, Radieschen oder Nüsslisalat aussäen. Diese sind in der Regel innerhalb weniger Wochen erntereif und eignen sich hervorragend für eine späte Ernte.
Bewässerung anpassen
Im Spätsommer ist es wichtig, die Bewässerung an die kühleren Temperaturen anzupassen. Giessen Sie vorzugsweise am Morgen, damit die Pflanzen den Tag über trocknen können und Pilzkrankheiten vermieden werden. Achten Sie auch darauf, dass die Pflanzen nicht überwässert werden, da die Verdunstung in den kühleren Monaten abnimmt.
Pflanzenschutz
Auch wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, sind Schädlinge und Krankheiten nach wie vor ein Thema. Schnecken, Blattläuse und Mehltau können im Spätsommer besonders aktiv sein. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmässig auf Schädlingsbefall und entfernen Sie betroffene Pflanzenteile sofort. Bei starkem Befall kann der Einsatz von umweltfreundlichen Pflanzenschutzmitteln notwendig sein.
Fazit
Die Gartenarbeit im Spätsommer ist vielfältig und entscheidend für die Vorbereitung auf den Herbst und Winter. Mit der richtigen Pflege und den passenden Pflanzungen können Sie dafür sorgen, dass Ihr Garten auch in den kühleren Monaten gesund und schön bleibt. Geniessen Sie die letzten warmen Tage im Garten und bereiten Sie sich gleichzeitig auf die kommende Jahreszeit vor. So steht einem blühenden Frühling nichts im Wege!